MUSIK und KLANG sind meine PASSIONEN.
Wenn man ein Stück über den Tellerrand hinausblickt, merkt man
sehr schnell, dass Musik ein weites Feld ist. Und besonders in den 80-er
Jahren ist es einem nicht sonderlich schwer gefallen „Top of the
Pops“ abzuschalten und sich der Musik jenseits des Mainstreams zuzuwenden.
So kam ich damals in den Strudel zwischen Rock`n Roll, Ska, Wave und
Punk, der einen nur schwerlich wieder loslässt. Und Leipzig
hatte schon damals einiges zu bieten. Die Clubs waren zum Bersten voll,
wenn die „Subkultur“ die Sau raus ließ. Feeling
B., Die Art, Skeptiker, Herbst
in Peking etc. etc.. Man konnte sich nicht beklagen. Und dass
es eine gute Zeit war, können jetzt auch die nachlesen, die damals
noch zu jung waren. Bücher wie "Feeling B. - Mix mir einen Drink",
"Wir wollen immer artig sein" oder "Good by Lübben
City" lassen die Magie von damals erahnen.
Wenn man viele Bands live hört, bekommt man bald ein Ohr dafür,
ob auch eine Platte lebendig und unverfälscht klingt oder ob die
Musik zu Tode produziert wurde. Man rauft sich die Haare, wenn man plötzlich
merkt, was alles schief gehen kann und dass es möglich ist, selbst
ein Juwel wie „the long and winding road“ in Überproduktion
zu ersticken (sorry Phil). Doch dann kommen die Minimalisten wie Steve
Albini und zeigen, dass es auch anders geht und man bekommt Lust
darauf, es selbst einmal zu probieren.
So jedenfalls ging es mir und 1998 hab ich angefangen MITZUMISCHEN. Mein
Studio wächst seitdem und aus dem kleinen akustischen "Experimentierlabor"
ist mittlerweile ein professionelles Homerecording Studio geworden.
|